Was wird gefördert?
Erziehung, Bildung und Soziales – das sind die Bereiche, in die wir die Zinserlöse aus dem Stiftungskapital und auch Spenden geben.
Innerhalb von 15 Jahren – seit der Stiftungsgründung am 14. Dezember 2004 bis Ende Dezember 2024 – hat unsere Stadtteilstiftung insgesamt 221 Projekte mit rd. 206.000 EUR in den beiden Stadtteilen Sahlkamp und Vahrenheide ausgeschüttet.
Die Fördermittelvergabe an Einrichtungen und Projekte wird aus der Wertschöpfung (Zinsen) des langfristig angelegten Stiftungskapitals und aus zeitnah zu verwendenden Spenden finanziert. Das Stiftungskapital ist mittlerweile auf rund 92.187 EUR angewachsen (Stand: 31.12.2020).
Die Körperschaft ist wegen Förderung der Erziehung, Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Studentenhilfe und wegen Förderung des Wohlfahrtswesens nach dem letzten zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Hannover-Nord, StNr. 25/207/39481, vom 06.12.2022 für die Jahre 2019 bis 2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff AO dient. Die Stadtteilstiftung fördert ausschließlich und unmittelbar folgende gemeinnützige Zwecke: Förderung der Erziehung, Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung des Wohlfahrtswesens.
Beauftragt mit der Betreuung des Stiftungskontos ist Steuerberater Dipl. Oec. Frank Schweitzer, Kugelfangtrift 138 A, 30657 Hannover, Tel. 0511-70052773. Frank Schweitzer ist selbst Stifter und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide. Die Tätigkeit der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide ist langfristig angelegt. Erziehung, Bildung und Soziales, das sind die Bereiche, in die wir die Zinserlöse aus dem Stiftungskapital und auch Spenden geben.
Einen aktuellen Förderantrag für Ihr Projekt finden Sie hier !!!